
Going with families – Familien kompetent beraten und begleiten. VON ALLTAGSABSCHIEDEN und TRAUER bis VERLUST.
In diesem Seminar setzen wir uns mit Alltagsabschieden bis hin zu Verlusterlebnissen (Trennung, Scheidung, Arbeitsleben, Erwachsenwerden lassen, Tod, …) mit Methoden aus der Aufstellungsarbeit und der GESTALT auseinander!
Trauer, Verluste und Abschiede


Termin
Beginn: Freitag, 13. Dezember 2024, 9.30 – 18:00 Uhr
Ende: Samstag, 14. Dezember 202, 9.30 – 18.00 Uhr
Zertifizierung
ÖCERT
Referent*innen
Barbara Kitzmüller, Franz Moser
Seminareinheiten: 16
Seminartage: 2
Nächte: 1
Kosten: 320,00 €
Nächtigung und Verpflegung im Ort möglich
Ort
JURTE – Lebensschule Moser
www.lebenschule-moser.at
4812 Pinsdorf, Siedlungsstrasse 29
Inhalte: Der Bogen spannt sich von Alltagsverlustthemen wie Lebensübergänge (Berufsleben-Pension, …), Beziehungsabbrüchen bis hin zum Abschied eines geliebten Menschen. Aufgrund der Prozessorientierung sind viele Teile davon von Themen aus der Gruppe abhängig!
Theoretisch und methodisch sind folgende Themen im Seminar zu finden: verschiedene Trauertypen, mein persönlicher Umgang mit Abschied/Tod und Trauer, bewusstes Abschiednehmen, heilsame Rituale für Kinder und Erwachsene im Alltag oder in der Beratung. Vor allem aber der achtsame Umgang mit den persönlichen Ressourcen als Begleiter*in.
Kurz gesagt: kreative und systemische Möglichkeiten mit großem Selbsterfahrungspotential. Franz Moser wird hier seinen Schwerpunkt „Aufstellung“ schwerpunktmäßig einbringen. Lassen Sie sich auf dieses prozessorientierte Seminar ein!
Downloads
Lehrende

Barbara Kitzmüller
Mag.a, Supervisorin, Lebens- und Sozialberaterin, Lehrtrainerin im Bereich „Gestalt-Professional“ (Gestaltpädagogik/-training) und LSB („Supervision“, „Best of Beratung“, „Going with families – Familien kompetent beraten und begleiten“), Sonder-/Heilpädagogin in eigener Praxis

Franz Moser
Lebens- und Sozialberater, Trauerbegleitung der Diözese Linz Krisenintervention, Weiterbildungen im syst. Bereich (Gunther Schmidt, Stephan Hausner, Franz Ruppert, Matthias Varga von Kibéd, Helga Gumplmaier, Friedeman Schulz von Thun, Peter Schmid, Toni Wimmer, Guni Leila Baxa, Thomas Schäfer, Olaf Jakobsen,....)
Verbindlich Anmelden oder eine Frage stellen
Weiters aus "Leiten&Entwickeln"
- Bildungsbereich: Coaching, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Aufstellungsarbeit, Coaching, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Coaching, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Coaching, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Coaching, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Aufstellungsarbeit, GESTALT Professional, Lehrgang, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Aufstellungsarbeit, Coaching, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
Anmeldebedingungen
Anmeldung: Die Anmeldung hat schriftlich (Fax, Email, Onlineformular über Termine/Angebote) zu erfolgen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsersuchen. Der Ausbildungsplatz gilt mit erfolgter Einzahlung des Seminarbeitrages bzw. ersten Teilbetrages nach Maßgabe der verfügbaren Plätze als fix reserviert. In den Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind, sofern in der Detailausschreibung nicht anders benannt, keine Nächtigungs- und Aufenthaltspauschalen enthalten.
Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt aus freien Stücken und in eigener Verantwortung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Eine darüber hinausgehende Haftung der Veranstalterin ist ausgeschlossen.
Stornobedingungen: Wurde kein abweichendes Zahlungsmodell vereinbart, ist der Seminarbeitrag mit der Anmeldung zu überweisen. Bei schriftlichem Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn werden € 90,00 für Bearbeitung und Organisation einbehalten, danach 50% der Kosten. Bei Versäumen oder Abbruch eines Einzelseminars wird der gesamte Seminarbeitrag einbehalten. Bei Abbruch des Lehrganges sind für alle noch nicht besuchten Seminare 50% des Seminarbeitrages fällig. Die Teilnahme ist jedoch übertragbar. Die Kosten für das Seminarhaus (Nächtigung und Verpflegung) sind extra vor Ort zu begleichen.
Rücktritt der Veranstalterin: Ist eine Veranstaltung nicht ausgebucht, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, diese auch kurzfristig zu verschieben bzw. abzusagen. In diesem Fall werden bezahlte Gebühren zur Gänze rückerstattet.
Haftungsbeschränkung: Keine Gewähr für Informationen, Preise und Termine.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.