Helga Gumplmaier Gruppensupervision Aufstellung Rucksack Ressourcen Reflexion Selbsterfahrung Oberösterreich Sunspirit Lebensschule

Übungstag 9-Feld-Aufstellung

In diesem Seminar üben die Teilnehmer:innen die 9-Feld-Aufstellung als Methode zur Ressourcenarbeit im beraterischen Einzelsetting. In einem supervisorischen Setting reflektieren wir berufliche und persönliche Fragestellungen und erkunden, wie innere und äußere Ressourcen systematisch sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Durch eigenes Erleben, supervidierte Praxis und kollegialen Austausch gewinnen die Teilnehmer:innen methodische Sicherheit und stärken ihre systemische Methodenkompetenz für eine ressourcenorientierte Beratung.

Beratungstätigkeit

Die 9-Feld-Aufstellung bereichert die Beratungstätigkeit, indem sie eine strukturierte und visuelle Methode zur Ressourcenarbeit bietet. Sie hilft Klient:innen, vorhandene Stärken, unterstützende Netzwerke und ungenutzte Potenziale zu erkennen und gezielt für ihre Entwicklung zu nutzen. Durch die systematische Anordnung verschiedener Einflussfaktoren entsteht ein klareres Bild der aktuellen Situation sowie möglicher Handlungsoptionen. Für Berater:innen bedeutet dies eine vertiefte Prozessbegleitung, mehr Flexibilität in der Methodenwahl und eine stärkere Fokussierung auf Lösungen statt Probleme.

Das Ziel des Seminars

Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer:innen Sicherheit in der Anwendung der 9-Feld-Aufstellung als Methode zur Ressourcenarbeit im beraterischen Einzelsetting zu vermitteln. Sie lernen, wie sie Klient:innen dabei unterstützen können, vorhandene Ressourcen bewusst wahrzunehmen, zu aktivieren und gezielt für ihre Entwicklung zu nutzen. Durch praxisnahes Üben, Supervision und Reflexion erweitern sie ihre systemische Methodenkompetenz und gewinnen an Sicherheit in der lösungsorientierten Prozessbegleitung.

Methoden

Die 9-Feld-Aufstellung ist eine systemische Methode zur Ressourcenarbeit, die es ermöglicht, innere und äußere Unterstützungspotenziale sichtbar und nutzbar zu machen. In neun Feldern werden verschiedene Einflussfaktoren wie persönliche Stärken, unterstützende Personen, hilfreiche Erfahrungen oder zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten strukturiert angeordnet. Durch diese räumliche Visualisierung gewinnen Klient:innen neue Perspektiven auf ihre Situation und zukünftige Ziele, sie erkennen vorhandene, aber oft unbewusste Ressourcen zur Erreichung dieser Ziele. Die Methode eignet sich besonders für Coaching, Beratung und Therapie, um Menschen gezielt in ihrer Entwicklung und Selbstwirksamkeit zu stärken.

Themen

In der 9-Feld-Aufstellung spielen persönliche Themen eine zentrale Rolle, da die Methode dazu einlädt, individuelle Ressourcen, Herausforderungen und Entwicklungspotenziale zu erkunden. Die Teilnehmer:innen reflektieren nicht nur beraterische Fragestellungen, sondern auch ihre eigenen Stärken, Unterstützungsnetzwerke und ungenutzten Möglichkeiten. Durch das Arbeiten mit der eigenen Ressourcenlandschaft gewinnen sie wertvolle Einsichten für ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Diese Selbsterfahrung stärkt die Beratungskompetenz, indem sie ein tieferes Verständnis für die Dynamik von Ressourcenarbeit schafft und die Fähigkeit fördert, Klient:innen gezielt zu begleiten.

Helga Gumplmaier Gruppensupervision Aufstellung Allee Weg Ziel Reflexion Selbsterfahrung Oberösterreich Sunspirit Lebensschule
helga-gumplmaier2jpg

Details zum Seminar

Termin
22.März 2025
15:00 bis 19:10

Zertifizierung
ÖCERT-Zertifizierung
Gilt als Gruppensupervision: 5 UE

Veranstaltungsort

Institut Integral, Ahornweg 8, 4893 Zell am Moos

Anrechenbarkeit
Als Gruppensupervision im Rahmen der Ausbildung zu Lebens-und Sozialberater*in.
Fortbildung/Lehrsupervision für Lebens- und Sozialberater*nnen!

Kosten

 € 105

Referent*innen
Helga  Gumplmaier

Lehrende

helga-gumplmaier_Q

Helga Gumplmaier

Mag. rer.soc.oec., Soziologin, Lebens- und Sozialberaterin mit den Schwerpunkten Coaching, Supervision und Training. Lehrtrainerin für Lebens- und Sozialberatung und Supervision, Lehrsupervision, Einzel-selbsterfahrung; eigenes Bildungsinstitut INTEGRAL – Institut für Leben&Raum. Mitglied in der AGB.

Anmeldebedingungen

Anmeldung: Die Anmeldung hat schriftlich (Fax, Email, Onlineformular über Termine/Angebote) zu erfolgen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsersuchen. Der Ausbildungsplatz gilt mit erfolgter Einzahlung des Seminarbeitrages bzw. ersten Teilbetrages nach Maßgabe der verfügbaren Plätze als fix reserviert. In den Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind, sofern in der Detailausschreibung nicht anders benannt, keine Nächtigungs- und Aufenthaltspauschalen enthalten.

Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt aus freien Stücken und in eigener Verantwortung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Eine darüber hinausgehende Haftung der Veranstalterin ist ausgeschlossen.

Stornobedingungen: Wurde kein abweichendes Zahlungsmodell vereinbart, ist der Seminarbeitrag mit der Anmeldung zu überweisen.  Bei schriftlichem Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn werden € 90,00 für Bearbeitung und Organisation einbehalten, danach 50% der Kosten. Bei Versäumen oder Abbruch eines Einzelseminars wird der gesamte Seminarbeitrag einbehalten.  Bei Abbruch des Lehrganges sind für alle noch nicht besuchten Seminare 50% des Seminarbeitrages fällig. Die Teilnahme ist jedoch übertragbar. Die Kosten für das Seminarhaus (Nächtigung und Verpflegung) sind extra vor Ort zu begleichen.

Rücktritt der Veranstalterin: Ist eine Veranstaltung nicht ausgebucht, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, diese auch kurzfristig zu verschieben bzw. abzusagen. In diesem Fall werden bezahlte Gebühren zur Gänze rückerstattet.

Haftungsbeschränkung: Keine Gewähr für Informationen, Preise und Termine.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.