Lebens- und Sozialberatung
Bei der Lebens- und Sozialberatung handelt es sich um eine außerordentlich verantwortungreiche Tätigkeit, daher sind wichtige - persönliche und fachliche - Voraussetzungen zu erfüllen, die in einem 5 -6 Semester dauerndem Ausbildungslehrgang mit Abschlussprüfung erworben werden! Dazu kommt noch die Absolvierung eines Berufspraktikums, welches üblicherweise während des Lehrganges beginnt und zusätzlich noch etwa 2 bis 4 Semester dauert.
Der Zugang zum Lebens- und SozialberaterInnenberuf setzt - bewusst - keine akademische Vorbildung, ja auch nicht Matura voraus. Der Beruf stellt also eine gute Möglichkeit für lebenserfahrene Menschen dar, mit entsprechender Qualifikation, in einen psychosozialen Beratungsberuf einzusteigen und/oder sich eine selbständige Tätigkeit in der Gesundheitsprävention aufzubauen.
Sie haben einen anderen AGB Lehrgang besucht?
Sie haben schon andere psychosoziale Vorbildungen?
Wir rechnen Ihre Vorbildungen (nach den gesetzlichen Bestimmungen der Gewerbeordnung) an und begleiten Sie mit unserem zwei-semestrigen-Upgrade Lehrgang bis zur möglichen Gewerbeanmeldung!
Listenansicht
zur Kalenderansicht wechseln
GOING WITH FAMILIES - FAMILIE & ERSTKONTAKT. Erstintervention mit dem Ressourcenbild "Seerosenteich"
Datum, Ort: 10.02.2023 - 10.02.2023, 4910
Seminarhaus:
Praxis "Entwicklung-Veränderung"
Seminargebühr: 90,- exkl. Verpflegung
Der Beratungserstkontakt mit der ganzen Familie und gleich eine Erstintervention - macht das Sinn?
Ja. Ausgehend vom Bild der "Seerose im Teich des Lebens" erfahren Sie die Möglichkeiten dieser Methode. Eltern wie Kinder/Jugendliche staunen über sichtbare Beziehungen, Emotionen und Ressourcen.
Es entsteht ein Ressourcenbild, welches die Selbstwirksamkeit anregt und weitere Schritte aufzeigen kann.
Der eigene Teich ist dabei Ausgangspunkt. Weitere Einsatzmöglichkeiten werden vorgestellt.
Hintergrund: systemische Grundlagen sowie Methoden aus der Gestalt bzw. Heilpädagogik
Beratungsmethoden1
Systemisches Denken, Erstkontakt, Dokumentation
Datum, Ort: 02.03.2023 - 04.03.2023, Seitenstetten
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: € 522,-
Systemisches Denken, Erstkontakt, Dokumentation
Einführung in die systemische Beratung, Aufbau eines Beratungsgesprächs, Erstkontakt, Erstgespräch, professioneller Beratungsrahmen - der Raum als Assistent, Aufbau eines Beratungsprozesses und Dokumentation, Beratungsprotokoll erstellen.
Lebens-& Sozialberatung Lehrgang 23-24
Ihr Weg zur Gewerbeanmeldung!
Datum, Ort: 02.03.2023 - 09.03.2024, Seitenstetten, Attnang-Puchheim
TrainerInnen:
Schubert Gudrun, Mag.a,
Bliem Andrea,
Kroy Sabine,
Schneidhofer Renate Mag.a,
Gumplmaier Helga, Mag.a,
Adam Andreas, Dr.,
Böberl Claudia, Mag.a (FH),
Leirer Wolfgang Mag.,
Gajdusek-Schuster Daniel, Mag.,
Bliem Günther, Mag.,
Pawlata Stefan Mag. (FH),
Schreckeis Michael, Mag.
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt, Maximilianhaus Attnang-Puchheim
Seminargebühr: € 4.500,- Frühbucherbonus bis 30.11.2022. Danach 4.734,-
Ihr Weg zur Gewerbeanmeldung!
Zweisemestriger Aufbaulehrgang für Absolvent*innen von AGB-Lehrgängen oder Menschen mit umfassenden Vorbildungen.
Wir begleiten Sie auf ihrem Weg zur Gewerbeberechtigung: Grundkompetenzen erfassen, Aufbaulehrgang besuchen, fachliche Tätigkeiten nachweisen, Abschlusskolloquium absolvieren und Gewerbe anmelden!
Orte: Bildungshäuser in der Region Attnang-Puchheim OÖ und Seitenstetten NÖ
Achtung - Seminar 2 und 3 haben gewechselt - Termine auf Website beachten bitte!
Folder download.
Gruppensupervision_2
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Datum, Ort: 03.03.2023 - 03.03.2023, Zell am Moos
Seminarhaus:
sunspirit lebensschule.salzkammergut
Seminargebühr: 450,00 Jahresgruppe, Einzeltermin: € 90,00
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Jahresgruppe
Termine: 13.1.; 24.2.; 14.4.; 2.6.; 15.9.; 10.11.2023
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*nnen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen
GESTALT-Professional: GRUPPE. RESONANZ. SOZIALES NETZ. TEAM. (Modul 4 - GESTALT-LEHRGANG)
Datum, Ort: 17.03.2023 - 19.03.2023, Ried im Innkreis
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Franziskus
Seminargebühr: 420€ als Einzelseminar; zzgl. Nächtigung/Verpflegung;
Inhalte:
· Das GESTALT Konzept „Soziales Netz“
· Diversität als Chance
· Systemische Ansätze zur Unterscheidung von Gruppe und Team
· Methoden in Gruppen: Reflecting-Team, Resonanz, Feedback, Aufstellung
· Themenbereich Soziale Kompetenz - aus GESTALT und systemischer Sicht
Du lernst / Learning Outcomes:
· Erkenne die Unterschiede zwischen Team und Gruppe.
· Entdecke die Auswirkungen für deine tägliche Arbeit.
· Erlebe die Potentiale deines sozialen Netzes.
· Erhalte Resonanzen zu deinem Wirken in der Gruppe.
· Entwickle Skills im Umgang mit Diversität und Vielfalt.
· Erlerne kreative Methoden zur Gestaltung von Team und Gruppenprozessen.
Paarberatung und Beziehungskrisen
Paare - Familien - Teams - Beratung & Krisenintervention
Datum, Ort: 13.04.2023 - 15.04.2023, Seitenstetten
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: € 522,-
Paare - Familien - Teams - Beratung & Krisenintervention
Beratung und Krisenintervention in Paar- und Familienkonstellationen mit hilfreichen Methoden aus der systemischen Strukturaufstellungsarbeit.
Gruppensupervision
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Datum, Ort: 14.04.2023 - 14.04.2023, Zell am Moos
Seminarhaus:
sunspirit lebensschule.salzkammergut
Seminargebühr: 450,00 Jahresgruppe, Einzeltermin: € 90,00
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Jahresgruppe
Termine: 13.1.; 24.2.; 14.4.; 2.6.; 15.9.; 10.11.2023
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*nnen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen
GESTALT-Professional: GRENZEN - ABGRENZUNG - GRENZÜBERSCHREITUNGEN. PRAXISTRANSFER. ABSCHIED. (Modul 5 - GESTALT-LEHRGANG)
Datum, Ort: 27.04.2023 - 29.04.2023, Ried im Innkreis
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Franziskus
Seminargebühr: 420€ als Einzelseminar;
Inhalte:
· Auseinandersetzung mit Grenzen: Persönliche Grenzziehungen als Schutzmechanismus, Umgang mit Grenzüberschreitungen, schwierigen Situationen
·
Methoden für den Praxistransfer/Fallarbeit – u.a. aus der Supervision
· Abschied(e) - Gruppe
· Rituale für Prozesse des Loslassens
Du lernst / Learning Outcomes:
· Erforsche deine Grenzen und Abgrenzungsbedürfnisse.
· Entwickle Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Grenzüberschreitungen.
· Erarbeite Lösungen für Praxisbeispiele.
· Entdecke Lebensgeschichten
· Erlebe wertschätzende Abschiedsrituale.
Mit RECHT und Sicherheit begleiten als LSB
Rechtliche Rahmenbedingungen für Beratung
Datum, Ort: 19.05.2023 - 20.05.2023, Attnang-Puchheim
Seminarhaus:
Maximilianhaus Attnang-Puchheim
Seminargebühr: € 390,-
Rechtliche Rahmenbedingungen für Beratung
Rechtsgrundlagen der Lebens-und Sozialberatung - Berufsrecht, Haftung...
Frauen-, Familien-, Kinderrechte, Standes- und Ausübungsregeln.
Ergänzend finden 8 UE online statt: 18. und 19. März - Arbeitszeiten werden mit dem Referent vereinbart (Teil des Seminar)!
Seminar gemäß WKO Vorgaben - rechtliche Grundlagen der Beratung.
Ort: Schloss Puchberg bei Wels
Gruppensupervision
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Datum, Ort: 02.06.2023 - 02.06.2023, Zell am Moos
Seminarhaus:
sunspirit lebensschule.salzkammergut
Seminargebühr: 450,00 Jahresgruppe, Einzeltermin: € 90,00
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Jahresgruppe
Termine: 13.1.; 24.2.; 14.4.; 2.6.; 15.9.; 10.11.2023
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*nnen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen
Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Abgrenzung und Überweisungskontexte, Kooperation
Datum, Ort: 30.06.2023 - 01.07.2023, Attnang-Puchheim
Seminarhaus:
Maximilianhaus Attnang-Puchheim
Seminargebühr: € 390,-
Abgrenzung und Überweisungskontexte, Kooperation
Grundlagen angrenzender medizinischer, psychologischer und psychotherapeutischer Fachbereiche kennen, Abgrenzung und Überweisungskontexte, Prävention und Therapie, Kooperation im Sinne der KlientInnen.
Best of Beratung 2023. Selbsterfahrung. Methoden aus der Wirk- und Werkzeugkiste für Beratung und Supervision.
Datum, Ort: 13.08.2023 - 16.08.2023, Seitenstetten
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: 480,00€ (keine Mwst.!), zzgl. Nächtigung/Verpflegung beim Bildungshaus
Bewährtes Seminar seit vielen Jahren ...
Ziel des Seminars: Gemeinsam mit BerufskollegInnen werden wir Beratungserfahrungen austauschen und uns mit persönlicher Betroffenheit auseinandersetzen.
Dadurch entsteht auf der einen Seite Selbst-Erfahrung und auf der anderen Seite eine Bereicherung meiner Methoden- und Interventionsvielfalt, die meine beratende Tätigkeit wieder mit Frische und Freude füllt.
Methoden: alle die kreativen Methoden der Beratung aus Gestalt- und Systemischer Therapie, der biografischen Lebensweltanalyse, Hypnotherapie, Körpererfahrung, Aufstellungsarbeit und dazu Naturerlebnis in schönster Umgebung.
Themen: persönliche themen der TeilnehmerInnen, Beispiele aus der Beratungstätigkeit, Dilemmata und Verstrickungen als BeraterIn ...
Sexualität im Lebenszyklus
Anliegen rund um Sexualität kompetent begleiten
Datum, Ort: 14.09.2023 - 16.09.2023, Attnang-Puchheim
Seminarhaus:
Maximilianhaus Attnang-Puchheim
Seminargebühr: € 522,-
Anliegen rund um Sexualität kompetent begleiten
Persönlichen Umgang mit dem Thema Sexualität reflektieren, um Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Problemlagen(selbst)sicher, achtsam und kompetent beraten zu können. Eigene und gesellschaftliche Tabuzonen hinterfragen, Sprache kennen und professionell einsetzen. Verständnis für und Umgang mit Diversität.
Gruppensupervision
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Datum, Ort: 15.09.2023 - 15.09.2023, Zell am Moos
Seminarhaus:
sunspirit lebensschule.salzkammergut
Seminargebühr: 450,00 Jahresgruppe, Einzeltermin: € 90,00
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Jahresgruppe
Termine: 13.1.; 24.2.; 14.4.; 2.6.; 15.9.; 10.11.2023
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*nnen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen
Beratungsmethoden 2
Beratungsfelder - Settingvielfalt - Methodenvielfalt:Strukturaufstellung
Datum, Ort: 12.10.2023 - 14.10.2023, Attnang-Puchheim
Seminarhaus:
Maximilianhaus Attnang-Puchheim
Seminargebühr: € 522,-
Beratungsfelder - Settingvielfalt - Methodenvielfalt:Strukturaufstellung
Überblick über Beratungsmodelle, Settings und Beratungsfelder (Wirtschaft, AMS, Ausbildungsinstitute, Einzel - Team- Organisationsberatung, Gruppenberatung,
Beratungen nach dem Familienförderungsgesetz…); Übungen und Impulse aus der systemischen Strukturaufstellung.
Gruppensupervision
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Datum, Ort: 10.11.2023 - 10.11.2023, Zell am Moos
Seminarhaus:
sunspirit lebensschule.salzkammergut
Seminargebühr: 450,00 Jahresgruppe, Einzeltermin: € 90,00
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Jahresgruppe
Termine: 13.1.; 24.2.; 14.4.; 2.6.; 15.9.; 10.11.2023
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*nnen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen
Gender & Diversity
Vielfalt schätzen - Soziale Konstrukte als Einfluss
Datum, Ort: 23.11.2023 - 25.11.2023, Attnang-Puchheim
Seminarhaus:
Maximilianhaus Attnang-Puchheim
Seminargebühr: € 522,-
Vielfalt schätzen - Soziale Konstrukte als Einfluss
Unterschiede als Ressource wahrnehmen, Mann und Frau? - die eigene Geschichte reflektieren, Geschlechterrollen in der Gesellschaft und deren Einfluss in der Beratung, die Macht der Sprache erkennen und sensibel einsetzen.
Kristenintervention - Lebensübergänge
Herausfordernde Lebenssituationen Begleiten - Modelle Krisenberatung
Datum, Ort: 11.01.2024 - 13.01.2024, Seitenstetten
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: €522,00
Herausfordernde Lebenssituationen Begleiten - Modelle Krisenberatung
Sinnkrisen, Lebenkrisen, Sterben und Tod achtsam begleiten. Welche Arten von Krisen gibt es? Besprechen und üben von Modellen der Krisenintervention in Beratungsgesprächen. Lebensübergänge als Krise und Chance begleiten.
Gut geplant ist die halbe Rechnung
Zahlen und Fakten - Sicher in die Selbständigkeit als LSB
Datum, Ort: 02.02.2024 - 03.02.2024, Seitenstetten
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: € 390,--
Zahlen und Fakten - Sicher in die Selbständigkeit als LSB
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Lebens- und Sozialberatung und Einpersonenunternehmen (EPU) - sicher in die Selbständigkeit
Buchführung, Steuerrechtliche Grundlagen, Kalkulation und Verrechnung, Marketing
Zu guter Letzt - Ethik und Identität
Berufsethik - Berufsidentität
Datum, Ort: 07.03.2024 - 08.03.2024, Seitenstetten
Seminarhaus:
Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: € 390,-
Berufsethik - Berufsidentität
Ethische Grundfragen in der Beratung und psychosozialen Berufen, wohin will ich? Mein Berufsbild - meine Tätigkeit. Wo stehe ich im Kontext des Ganzen?
Das Besondere an mir - USP und Identität; berufliche Netzwerke...
Als Berufsethik und -Identität für den individuellen Befähigungsnachweis für die Lebens- und Sozialberatung anrechenbar.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Aktuell
Previous
26.07.2017
Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung
Start November 2021 in Attnang-Puchheim und Seitenstetten
Next
Schaun obs stehnbleibt
Stimmen über uns
Previous
Johannes Andexlinger
Ich möchte mich bei Mag.a Helga Gumplmaier und Dr. Rene Reichl, MSc sehr herzlich für drei wertvolle und mit...
mehr lesen >>
Next
alle anzeigen

