Lebens- und Sozialberatung
Bei der Lebens- und Sozialberatung handelt es sich um eine außerordentlich verantwortungreiche Tätigkeit, daher sind wichtige - persönliche und fachliche - Voraussetzungen zu erfüllen, die in einem 5 -6 Semester dauerndem Ausbildungslehrgang mit Abschlussprüfung erworben werden! Dazu kommt noch die Absolvierung eines Berufspraktikums, welches üblicherweise während des Lehrganges beginnt und zusätzlich noch etwa 2 bis 4 Semester dauert.
Der Zugang zum Lebens- und SozialberaterInnenberuf setzt - bewusst - keine akademische Vorbildung, ja auch nicht Matura voraus. Der Beruf stellt also eine gute Möglichkeit für lebenserfahrene Menschen dar, mit entsprechender Qualifikation, in einen psychosozialen Beratungsberuf einzusteigen und/oder sich eine selbständige Tätigkeit in der Gesundheitsprävention aufzubauen.
Sie haben einen anderen AGB Lehrgang besucht?
Sie haben schon andere psychosoziale Vorbildungen?
Wir rechnen Ihre Vorbildungen (nach den gesetzlichen Bestimmungen der Gewerbeordnung) an und begleiten Sie mit unserem zwei-semestrigen-Upgrade Lehrgang bis zur möglichen Gewerbeanmeldung!
Listenansicht
zur Kalenderansicht wechseln
Gut geplant ist die halbe Rechnung
Datum, Ort: 26.02.2021 - 27.02.2021, Vöcklabruck / Österreich Mitte
Seminarhaus:
Seminarhaus St. Klara
Seminargebühr: € 360,--
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für Lebens- und Sozialberatung und Einpersonenunternehmen (EPU) - sicher in die Selbständigkeit
Buchführung, Steuerrechtliche Grundlagen, Kalkulation und Verrechnung, Marketing
Paarberatung und Beziehungskrisen
Datum, Ort: 18.03.2021 - 20.03.2021, Vöcklabruck / Österreich Mitte
Seminarhaus:
Seminarhaus St. Klara
Seminargebühr: € 490,-
Beratung und Krisenintervention in Paar- und Familienkonstellationen mit hilfreichen Methoden aus der systemischen Strukturaufstellungsarbeit.
Trauerbegleitung
für Lebens-und SozialberaterInnen
Datum, Ort: 25.03.2021 - 04.09.2021, Spital am Phyrn
Seminarhaus:
Hotel Freunde der Natur
Seminargebühr: € 2.064,00
für Lebens-und SozialberaterInnen
Der Upgrade Lehrgang vermittelt eine breite Sicht auf allerlei "traurige Anlässe", vermittelt Grundlagenwissen über den Prozess des Trauerns, fördert die Auseinandersetzung mit dem eigenen Zugang und qualifiziert zu einer professionellen, überkonfessionellen, interkulturellen und einfühlsamen Begleitung.
Flyer
Kristenintervention - Lebensübergänge
Datum, Ort: 22.04.2021 - 24.04.2021, Vöcklabruck / Österreich Mitte
Seminarhaus:
Seminarhaus St. Klara
Seminargebühr: € 490,00
Sinnkrisen, Lebenkrisen, Sterben und Tod achtsam begleiten.
Rund um Suizid
Krisenintervention Vertiefung
Datum, Ort: 07.05.2021 - 08.05.2021, Vöcklabruck / Österreich Mitte
Seminarhaus:
Seminarhaus St. Klara
Seminargebühr: 390,00
Krisenintervention Vertiefung
Zu guter Letzt - Ethik und Identität
Datum, Ort: 13.05.2021 - 14.05.2021, Vöcklabruck / Österreich Mitte
Seminarhaus:
Seminarhaus St. Klara
Seminargebühr: € 360,--
Ethische Grundfragen in der Beratung und psychosozialen Berufen, wohin will ich? Mein Berufsbild - meine Tätigkeit. Wo stehe ich im Kontext des Ganzen?
Das Besondere an mir - USP und Identität; berufliche Netzwerke...
Abschlussseminar; Reflexion der Ausbildung, der eigenen Praxis und Präsentation der Abschlussarbeit (Kolloquium), falls bereits vollendet, sonst Reflexion zum Stand der Arbeit.
Die ersten beiden Tage sind als Ethik-Seminar (16 AE) buchbar, der dritte Tag ist nur für LehrgangsteilnehmerInnen.
Als Berufsethik und -Identität für den individuellen Befähigungsnachweis für die Lebens- und Sozialberatung anrechenbar.
Supervisions Upgrade IV
für Lebens- und SozialberaterInnen
Datum, Ort: 10.06.2021 - 05.02.2022, Attnang-Puchheim
Seminarhaus:
Maximilianhaus
Seminargebühr: 1.980,00
für Lebens- und SozialberaterInnen
Supervision - Nebel lichten - Klarheit schaffen
Lebens-& Sozialberatung Lehrgang 21-22
Ihr Weg zur Gewerbeberechtigung!
Datum, Ort: 04.11.2021 - 12.11.2022, Attnang-Puchheim, Seitenstetten / Österreich Mitte
TrainerInnen:
Schubert Gudrun, Mag.a,
Bliem Andrea,
Kroy Sabine,
Schneidhofer Renate Mag.a,
Gumplmaier Helga, Mag.a,
Adam Andreas, Dr.,
Böberl Claudia, Mag.a (FH),
Leirer Wolfgang Mag.,
Gajdusek-Schuster Daniel, Mag.,
Bliem Günther, Mag.,
Pawlata Stefan Mag. (FH),
Schreckeis Michael, Mag.
Seminarhaus:
Maximilianhaus, Bildungszentrum St. Benedikt
Seminargebühr: € 4.250,00 Frühbucherbonus bis 30.09.2021 Danach 4.489,00
Ihr Weg zur Gewerbeberechtigung!
Zweisemestriger Aufbaulehrgang für AbsolventInnen von AGB-Lehrgängen oder Menschen mit anrechenbaren Vorbildungen.
Wir unterstützen Sie auf ihrem Weg zur Gewerbeanmeldung: Grundkompetenzen erfassen, Aufbaulehrgang besuchen, fachliche Tätigkeiten nachweisen, Abschlusskolloquium absolvieren udn Gewerbe einreichen!
Orte: Bildungshäuser in Attnang-Puchheim und Seitenstetten.
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Aktuell
Previous
26.07.2017
Aufbaulehrgang Lebens- und Sozialberatung
Start November 2021 in Attnang-Puchheim und Seitenstetten
Next
Schaun obs stehnbleibt
Stimmen über uns
Previous
Johannes Andexlinger
Ich möchte mich bei Mag.a Helga Gumplmaier und Dr. Rene Reichl, MSc sehr herzlich für drei wertvolle und mit...
mehr lesen >>
Johannes Andexlinger
Ich möchte mich bei Mag.a Helga Gumplmaier und Dr. Rene Reichl, MSc sehr herzlich für drei wertvolle und mit...
mehr lesen >>
Next
alle anzeigen

