Zum Inhalt springen
Logo Akademie Gruppe und Bildung
Facebook
  • Bildungsbereiche
    • Psychosoziale Beratung
    • Theaterpädagogik
    • Aufstellung
    • GESTALT Professional
    • Leiten und Entwickeln
    • Integrativer Tanz
    • Coaching
  • team
    • Daniel Gajdusek-Schuster
    • Robert Graf
    • Michael Gruber-Schilling
    • Helga Gumplmaier
    • Harald Heinrich
    • Barbara Kitzmüller
    • Lisa Kolb-Mzalouet
    • Wolfgang Leirer
    • Franz Moser
    • Stefan Pawlata
    • Alexandra Peischer
    • Petra Pieringer
    • Renate Schneidhofer
    • Alexandra Schwendenwein
    • Bernhard Weiser
    • Toni Wimmer
  • Impulse
  • Termine
    • Alle Angebote
    • Nur Online
    • Nur Lehrgänge
    • Nur Seminarreihen
    • Nur Einzelseminare
    • Nur Infoveranstaltungen
    • Anrechenbar psychosoziale Beratung LSB
  • Bildungsbereiche
    • Psychosoziale Beratung
    • Theaterpädagogik
    • Aufstellung
    • GESTALT Professional
    • Leiten und Entwickeln
    • Integrativer Tanz
    • Coaching
  • team
    • Daniel Gajdusek-Schuster
    • Robert Graf
    • Michael Gruber-Schilling
    • Helga Gumplmaier
    • Harald Heinrich
    • Barbara Kitzmüller
    • Lisa Kolb-Mzalouet
    • Wolfgang Leirer
    • Franz Moser
    • Stefan Pawlata
    • Alexandra Peischer
    • Petra Pieringer
    • Renate Schneidhofer
    • Alexandra Schwendenwein
    • Bernhard Weiser
    • Toni Wimmer
  • Impulse
  • Termine
    • Alle Angebote
    • Nur Online
    • Nur Lehrgänge
    • Nur Seminarreihen
    • Nur Einzelseminare
    • Nur Infoveranstaltungen
    • Anrechenbar psychosoziale Beratung LSB
Alexandra-Schwendenwein – Stimmtraining – Sprechtraining – Systemisches-Coaching – Aufstellungsarbeit – Kommunikation Hä
  • Gut aufgestellt – Systemische Methoden und Aufstellungsarbeit 2026
  • 5 Module ab 30. Januar 2026 bis 4. September 2026
  • Bildungsbereich: Aufstellungsarbeit, Coaching, Format Anrechenbar Gewerbe psychosoziale Beratung, Lehrgang, Psychosoziale Beratung
Hier haben Interessierte sowie Trainer*innen, Berater*innen und Coach*innen die Möglichkeit mehr als das Basis-Wissen für die SySt®-Aufstellungsarbeit zur Anwendung in der Praxis zu erwerben.
erlebnispaedagogik-gruppe-erlebnis-reflexion-wandergogik-agbseminare-outdoor-teambuilding-seminar-bildungskarenz
  • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen (Lehrgang) – 2026
  • Februar bis Dezember 2026
  • Bildungsbereich: Lehrgang, Leiten und Entwickeln
Die Natur ist ein wunderbarer Raum um zu lernen, aufzutanken, sich zu stärken.  Das „handlungsorientierte Lernen“ ist ein vielschichtiger Ansatz, der sehr unmittelbares Lernen

Impressum  Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutz  Über uns Newsletter

Oecert-CertNoe-WBA-und-AGB-Logo-in-einer-Zeile-transparent

nach oben

Seiten

Newsletter
Zertifizierung Qualitätssiegel
Start
Über uns
Team
AGB
Impressum
Datenschutz
backlink ÖCERT
backlink Sozialministerium
backlink Bildungsangebote.at

Trainer:innen

Daniel Gajdusek-Schuster
Robert Graf
Michael Gruber-Schilling
Helga Gumplmaier
Barbara Kitzmüller
Lisa Kolb-Mzalouet
Wolfgang Leirer
Franz Moser
Stefan Pawlata
Alexandra Peischer
Petra Pieringer
Renate Schneidhofer
Bernhard Weiser
Toni Wimmer
Alexandra Schwendenwein
Harald Heinrich

Fachbereiche

  • Theaterpädagogik
  • Psychosoziale Beratung
  • Leiten und Entwickeln
  • Lehrgang
  • Integrativer Tanz
  • GESTALT Professional
  • Format Seminarreihe
  • Format Online
  • Format Einzelseminar
  • Format Anrechenbar Gewerbe psychosoziale Beratung
  • Coaching
  • blog
  • Aufstellungsarbeit

Impulse

  • Wege des Umgangs mit der Unzufriedenheit!
  • Spiel und Demokratie: Wie spielerische Methoden demokratische Prinzipien vermitteln
  • Zu Tode gefürchtet……oder?
  • Freigelacht! Humorinterventionen in Gruppen und Teams
  • Das Drehbuch deines besten Jahres
  • Selbstcoaching: Reis als Energie
  • Fest der offenen Bühnen
  • Kraft der Worte: Methoden für den Einsatz von Aphorismen in der Beratung
  • Mein tierisches ICH
  • Ideen zum Feiern in Gemeinschaft
  • Das gute Ende – Über das Gelingen von Abschieden und Abschlüssen
  • Verkleidungen und Rollenspiele  – deine Eintrittskarte zu neuen Abenteuern und Ressourcen
  • Die Kraft der Erlebnispädagogik im zeitgenössischen Bildungswesen
  • Egon, Ulli und die Gier – ein Forumtheater
  • Die Frage nach der staatlichen Anerkennung in der Erlebnispädagogik
  • Qualität eines Problems
  • Die 5 – Finger – Methode
  • Das Abenteuer beginnt: Wie Du Deine Komfortzone verlässt
  • Warum Bildung das Gold der Zukunft ist

Angebote

  • Gut aufgestellt – Systemische Methoden und Aufstellungsarbeit 2026
  • Beratungs/SV-ABENDimpulse online: KREATIVE METHODEN_ Abschlussrunde „Gut rausgehen“
  • Beratungs/SV-ABENDimpulse online: KREATIVE METHODEN_ Arbeit mit Impactmethoden
  • Beratungs/SV-ABENDimpulse online: KREATIVE METHODEN_ Arbeit mit Bildern & Karten
  • Next Level Coaching – Die erstaunliche Weisheit des inneren Teams nutzen
  • Übungstag 9-Feld-Aufstellung
  • Weg – Ziel – Aufstellung Übungstag
  • Tetralemma – Aufstellung Übungstag
  • Inneres Team – Aufstellung Übungstag
  • Übungstag Wertequadrataufstellung
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: KREATIVE METHODEN – Abschlüsse, gut rausgehen
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: KREATIVE METHODEN – IMPACTMETHODEN – erlebe im Tun!
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: KREATIVE METHODEN – BILDER-KARTEN
  • Supervision Upgrade 2025 – 2026
  • Glaubenssatz – Aufstellung Übungstag
  • GESTALTMETHODEN für Selbstcoaching und Arbeit mit Gruppen: „Feuer-Wasser-Luft & Erde“ mit GESTALTMethoden erleben
  • GESTALTMETHODEN für Selbstcoaching und Arbeit mit Gruppen: „In-die-Kraft-Kommen mit GESTALTMethoden“
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: EINZELTHEMA „Widerstand als Zeichen von … für …!?“
  • Beratungs/SV-ABENDimpulse online: EINZELTHEMA: „Wenn eine Gruppe/Team KEIN THEMA hat …“ (= Raum für …?)
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: RUND UM KONFLIKTE oder „Kasperl, Kritiker:in, Schweiger:in, …“ (4 Termine)
  • Beratungs/SV-ABENDimpulse online: KREATIVE METHODEN in der Beratung und Supervision (4 Termine)
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: KREATIVE METHODEN in der Beratung und Supervision (4 Termine)
  • Supervisions-ABENDimpulse online: FALLSUPERVISIONEN – Von Kollegialer Beratung über Knöpfe bis zur Skulptur (2 Termine)
  • Supervisions-MORGENimpulse online: FALLSUPERVISIONEN – Von Kollegialer Beratung über Knöpfe bis zur Skulptur (2 Termine)
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: EINZELTHEMA „Einfache Outdoormethoden für die Beratung/Supervision“
  • Beratungs/SV-MORGENimpulse online: EINZELTHEMA „Mut zur beziehungsorientierten Onlinearbeit in der Beratung/Supervision“
  • Beratungs/SV-ABENDimpulse online: EINZELTHEMA „Einfache Outdoormethoden für die Beratung/Supervision“
  • SupervisionsMORGENimpulse online: EINZELTHEMA „Auftragsklärung – eh klar, oder? Vom Setting über … bis zur Personenanzahl
  • Systemische Grundlagen in der Aufstellungsarbeit- Aufstellen mit dem Systembrett und Bodenanker
  • Gruppensupervision ergänzend zu den MORGEN- und ABENDIMPULSEN
  • SupervisionsABENDimpulse online: Einstiegsmethoden „BEST OF“ in der Supervision und Beratung
  • SupervisionsMORGENimpulse online: EINZELTHEMA „Fallen und Verführungen“ in der Supervisor:innenrolle
  • Easy Tango 2+
  • Easy Tango 1
  • Lehrgang Schreibagogik® – Schreiben(d) begleiten (Präsenz)
  • Emerging From Solitude – Ein 12-Stunden-Outdoor-Solo
  • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen (Lehrgang) – 2026
  • Supervisionsmorgenimpulse online: Kollegiale Beratung (mit Variationen) – eine geniale Methode für Fallbesprechungen
  • Best of Beratung 2025 – mit Toni Wimmer & Barbara Kitzmüller, SOMMERSEMINAR
  • Supervisionsmorgenimpulse online: Wenn eine Gruppe „kein Thema“ hat …
  • Erlebnispädagogik Ausbildung – die staatliche Anerkennung
  • Werte als Kraftquelle: beseelt leiten * wirksam begleiten
  • Tänzewerkstatt 2
  • Pädagogik aufgestellt für kreative Lösungen
  • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 6: Tage am Berg und Abschluss
  • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 5: Wandernd Inhalte vermitteln
  • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 4: Low Elements und Kooperation
  • Glaubenssatz – Aufstellung Übungstag
  • Lehrgang Psychosoziale Beratung 2024
  • LG GESTALTPädagogik – Von Grenz(erfahrungen) hin zum „I do it my way“ – ABGESAGT
  • LG GESTALTPädagogik – Seminar 4: Gruppensituationen: konfliktreich? Im Spannungsfeld von Zugehörigkeit und Individualität
  • LG GESTALTPädagogik – Seminar 1: Aktuellen Rahmenbedingungen mit GESTALT begegnen (z.B. Personalknappheit, gestiegene Ansprüche an Fachkräfte, …)
  • Gruppenselbsterfahrung: Schenken und Beschenkt sein
  • Gruppenselbsterfahrung: Die Magie der Langsamkeit und Stille
  • Gruppenselbsterfahrung: Abenteuer und Sicherheit
  • GESTALT PROFESSIONAL PÄDAGOGIK ONLINE SEMINAR: Krafttanken – Selbstbewusstsein stärken mit GESTALT
  • GESTALT PROFESSIONAL PÄDAGOGIK ONLINE SEMINAR: Meine Rolle(n) mit GESTALT beleuchten – Spielerischer Umgang mit Ansprüchen
  • Trauer Upgrade Lehrgang
  • „Seerosendilemma“ & freie systemische Aufstellung
  • Tänzewerkstatt II – Backup vom 2023-05-11
  • Mir genug sein. Annahme, Würdigung im Alltag. Selbsterfahrungsseminar.
  • Dein Zyklus – Deine Weiblichkeit
  • Tänzewerkstatt 2
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 11 Projektpräsentation – Abschließen und Auswerten 
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 10 Spielen mit Texten 2 – Shakespeare
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 09 Fest der offenen Bühnen – Totales Mitspieltheater
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 08 Buen Vivir – interaktive Theaterperformance im öffentlichen Raum
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 07 – Unsichtbares Theater
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 05 Theater – Spielen als Selbsterfahrung
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 04 – Forumtheater
  • Rund um Suizid
  • Der spielende Mensch als Beitrag für ein gutes Leben
  • Das Leben ist eine Reise – Ein Erzähltheater-Workshop
  • Supervision Upgrade Vorarlberg 2023-2024
  • Motivation stärken, Widerstand lösen
  • Beseelt arbeiten *“g’sund motiviert!“: Werte als Kraftquelle
  • Lehrgang Gestalt Professional – Pädagogik 2024
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 01 – Hier spielt jede*r eine Rolle
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 02 – Kontakt im Spiel- Improvisation II
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 03 – Die spielende Gruppe – Improvisation III
  • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 06 – Zeitungstheater
  • Easy Tango 2
  • Gruppensupervision – Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
  • Erste Hilfe in der Arbeit mit Gruppen
  • Lehrgang Psychosoziale Beratung 23-24
  • Konflikte lösen: Konfliktlösung begleiten
  • Best of Beratung 2023
  • Humor in der Beratung – Seminar
  • Vorlage Version 5
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}