
Paarberatung und Beziehungskrisen
Einführung in die systemische Beratung
Das Seminar beinhaltet (hypno-)systemische Grundlagen, ausgewählte Beratungsansätze und das
adäquate Vorgehen bei häufigen Themen im paarberaterischen Kontext. Wir erarbeiten uns eine Übersicht über
den Arbeitsbereich der Paarberatung anhand praxisnaher Fallbeispiele. Ziel ist ein guter Überblick über die Konzepte,
Ideen und Vorgehensweisen (hypno-)systemischer Paarberatung und das Üben von Tools.
Seminar Ziele
• Sie gewinnen eine Übersicht über den Arbeitsbereich Paarberatung.
• Sie erleben und trainieren konkrete Schritte, einen Paarberatungsprozess zu begleiten.
• Sie erweitern Ihr Methoden-Repertoire für das Setting Paarberatung.
Kompetenzerweiterung
• Wissen über die Gestaltung von Paarberatung
• Hypnosystemische Methoden und tools für die Paarberatung
• Adäquates Vorgehen im setting Paarberatung.
Anmeldung & Informationen
Renate Schneidhofer, 0650/4301177
r.schneidhofer@agb-seminare.at
Veranstalter: AGB-Akademie für Gruppe und Bildung
Termin
Beginn: Do. 26. Februar 16.00 Uhr
Ende: Sa. 28. Februar 16.00 Uhr
Seminarzeiten: DO 16.00 -21.00 Uhr, FR 9.00-21 Uhr, SA 9.00-16.00 Uhr
Zertifizierung
Die AGB-Akademie für Gruppe und Bildung ist ein ÖCERT Qualitätsanbieter
Ort
Seitenstetten
Zimmer sind bei Bedarf verfügbar
https://www.st-benedikt.at/
Arbeitseinheiten:
24
Kosten
Seminarbeitrag: € 522.- (enthält keine MwSt.)
Referent*innen
Mag.a Clauda Bernt
MMag.a Katharina Henz
Lehrende

Claudia Bernt
Mag.a Studium der Bildungswissenschaft (Erwachsenenbildung und Sozialpädagoik) und Psychologie, systemische Einzel-, Paar- und Familienpsychotherapeutin arbeitet in freier Praxis in Wien mit den Schwerpunkten Trauma-, Sexual- und Paartherapie und ist Lektorin an der Universität Wien. Mit Katharina Henz gründete sie 2020 das Wiener Systemische Zentrum und bietet Weiterbildungen zum Thema Paartherapie an. Gemeinsame Publikationen: "99 1/2 Tipps für Paartherapeut*innen" bzw. "Verlieben sich zwei Autobusse. Hypnosystemische Paar- und Beziehungstherapie" (beide Vandenhoeck und Rupprecht).

Katharina Henz
MMag.a Soziologin und Europäischen Ethnologin, systemische Einzel-, Paar- und Familienpsychotherapeutin, Supervisorin und Coach, arbeitet in eigener Praxis in Wien. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Traumatherapie, Paar- und Sexualtherapie. Mit Claudia Bernt gründete sie 2020 das Wiener Systemische Zentrum und bietet Weiterbildungen zum Thema Paartherapie an (www.systemische-psychotherapie.wien). Gemeinsame Publikationen: "99 1/2 Tipps für Paartherapeut*innen" bzw. "Verlieben sich zwei Autobusse. Hypnosystemische Paar- und Beziehungstherapie" (beide Vandenhoeck und Rupprecht). Podcast-Host von »Auf der Couch. Der Therapiepodcast." Lektorin an der Universität Wien.
Anmeldebedingungen
Anmeldung: Die Anmeldung hat schriftlich (Fax, Email, Onlineformular über Termine/Angebote) zu erfolgen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsersuchen. Der Ausbildungsplatz gilt mit erfolgter Einzahlung des Seminarbeitrages bzw. ersten Teilbetrages nach Maßgabe der verfügbaren Plätze als fix reserviert. In den Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind, sofern in der Detailausschreibung nicht anders benannt, keine Nächtigungs- und Aufenthaltspauschalen enthalten.
Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt aus freien Stücken und in eigener Verantwortung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Eine darüber hinausgehende Haftung der Veranstalterin ist ausgeschlossen.
Stornobedingungen: Wurde kein abweichendes Zahlungsmodell vereinbart, ist der Seminarbeitrag mit der Anmeldung zu überweisen. Bei schriftlichem Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn werden € 90,00 für Bearbeitung und Organisation einbehalten, danach 50% der Kosten. Bei Versäumen oder Abbruch eines Einzelseminars wird der gesamte Seminarbeitrag einbehalten. Bei Abbruch des Lehrganges sind für alle noch nicht besuchten Seminare 50% des Seminarbeitrages fällig. Die Teilnahme ist jedoch übertragbar. Die Kosten für das Seminarhaus (Nächtigung und Verpflegung) sind extra vor Ort zu begleichen.
Rücktritt der Veranstalterin: Ist eine Veranstaltung nicht ausgebucht, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, diese auch kurzfristig zu verschieben bzw. abzusagen. In diesem Fall werden bezahlte Gebühren zur Gänze rückerstattet.
Haftungsbeschränkung: Keine Gewähr für Informationen, Preise und Termine.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.