Gajdusek Schuster Daniel4

Mit Recht und Sicherheit begleiten

Einführung in die systemische Beratung

Rechtliche Rahmenbedingungen für ihre Tätigkeit als Lebens- und Sozialberater:in, Klarheit über ihre Rechte und Pflichten als Berater:in, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Standes- und Ausübungsregeln.

Ihre Seminar Ziele

• Wissen erlangen zu den wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Tätigkeit der psychosozialen Beratung in Österreich.
• Klarheit über Rechte und Pflichten als Berater:in gewinnen.
• Grundlagen zu den Themen Familien- und Berufsrecht, Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Standes- und Ausübungsregeln.

Kompetenzerweiterung

• Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung
• Sie haben Sicherheit über ihre Rechte und Pflichten als Beraterin.
• Sie können sich selbständig in den angrenzenden rechtlichen Bereichen nötiges rechtliches Wissen aneignen.

Anmeldung & Informationen

Renate Schneidhofer, 0650/4301177
r.schneidhofer@agb-seminare.at
Veranstalter: AGB-Akademie für Gruppe und Bildung

Termin
Beginn: Fr. 10. April 14.00 Uhr
Ende: Sa. 11. April 17.00 Uhr

Seminarzeiten: FR 14.00 -21.00 Uhr, SA 9.00-17.00 Uhr
Zwei ergänzende Online Termine werden im Seminar bekannt gegeben.

Zertifizierung
Die AGB-Akademie für Gruppe und Bildung ist ein ÖCERT Qualitätsanbieter

Ort

Linz, Bahnhofsnähe
Zimmer sind bei Bedarf verfügbar
https://www.dioezese-linz.at/priesterseminar

Arbeitseinheiten:
24

Kosten

Seminarbeitrag: € 522.- (enthält keine MwSt.)

Referent*innen
Mag. Wolfgang Leirer

Lehrende

wolfgang leirer Q

Wolfgang Leirer

Spiel- und Erlebnispädagoge (Auslandskontakte Spielpädagogik); Jurist (zum Beispiel „Rechtliche Grundlagen der psychosozialen Beratung in Österreich“); Vortragender an diversen Hochschulen und WIFIs; betreibt ein Projekt in Tansania (www.egg.or.at)

Anmeldebedingungen

Anmeldung: Die Anmeldung hat schriftlich (Fax, Email, Onlineformular über Termine/Angebote) zu erfolgen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsersuchen. Der Ausbildungsplatz gilt mit erfolgter Einzahlung des Seminarbeitrages bzw. ersten Teilbetrages nach Maßgabe der verfügbaren Plätze als fix reserviert. In den Seminar- bzw. Lehrgangskosten sind, sofern in der Detailausschreibung nicht anders benannt, keine Nächtigungs- und Aufenthaltspauschalen enthalten.

Teilnahme: Die Teilnahme erfolgt aus freien Stücken und in eigener Verantwortung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Eine darüber hinausgehende Haftung der Veranstalterin ist ausgeschlossen.

Stornobedingungen: Wurde kein abweichendes Zahlungsmodell vereinbart, ist der Seminarbeitrag mit der Anmeldung zu überweisen.  Bei schriftlichem Rücktritt bis 4 Wochen vor Seminarbeginn werden € 90,00 für Bearbeitung und Organisation einbehalten, danach 50% der Kosten. Bei Versäumen oder Abbruch eines Einzelseminars wird der gesamte Seminarbeitrag einbehalten.  Bei Abbruch des Lehrganges sind für alle noch nicht besuchten Seminare 50% des Seminarbeitrages fällig. Die Teilnahme ist jedoch übertragbar. Die Kosten für das Seminarhaus (Nächtigung und Verpflegung) sind extra vor Ort zu begleichen.

Rücktritt der Veranstalterin: Ist eine Veranstaltung nicht ausgebucht, behält sich die Veranstalterin das Recht vor, diese auch kurzfristig zu verschieben bzw. abzusagen. In diesem Fall werden bezahlte Gebühren zur Gänze rückerstattet.

Haftungsbeschränkung: Keine Gewähr für Informationen, Preise und Termine.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.