Familienberatung
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“ (nach W. v. Goethe)
Familien- und Erziehungsberatung ist ein Unterstützungsangebot für Familien, Eltern und Kinder. Es hilft dabei, Probleme und Herausforderungen im Familienalltag zu bewältigen. Beratungsthemen können sein:
- Erziehungsfragen (aktuelle Trends)
- Konflikte in der Familie (auch Themen wie Medien, Sucht, Existenzbedrohung)
- Schulprobleme (systemisch betrachtet auch Einbeziehung des Umfelds wie Schule, …)
- Beziehungsprobleme zwischen Eltern-Kindern, Mehrgenerationen, Patchworkfamilienmitgliedern, …
Das Ziel der Familien- und Erziehungsberatung ist es, das Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu fördern und eine positive Entwicklung zu unterstützen.
Seit 2025 gibt es auch das neue WKO Expertenpool FAMILIENBERATUNG, das zusätzliche Unterstützung und Fachwissen bietet. Die AGB Akademie für Gruppe und Bildung bietet ganz neu ein Upgrade für alle Psychosozialen BeraterInnen, PsychologInnen an, um in das Expertenpool aufgenommen zu werden.
Aufnahmebedingungen ins WKO Expertenpool Familienberatung: 3 Jahre aktives Gewerbe, Familien-/Erziehungsberatungsweiterbildung von 10 ECTS – 86 Präsenzstunden, Rest Workload, 40 nachgewiesene Familienberatungseinheiten unter 5 Lehrsupervisionseinheiten.
Zielgruppe
Pädagog:innen (Kindergarten, Schule, Erwachsenenbildung
Berater:innen (Lebens- und Sozialberatung)
Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen in Ausbildung
Pflege- und Gesundheitspersonal mit Familienkontakt
Mitarbeiter:innen in Jugend- und Familienorganisationen
Führungskräfte in sozialen, pädagogischen oder therapeutischen Einrichtungen
Interessierte Personen mit einschlägiger Vorbildung, die ihre Beratungskompetenz erweitern wollen
UPGRADE „GOING WITH FAMILIES – Familien kompetent beraten“.
Dieses Upgrade ist eine Familien- und Erziehungsberatungsweiterbildung für Psychosoziale BeraterInnen.
Familien und ihre Dynamiken fordern im Beratungsalltag heraus. Welche Themen beschäftigen Eltern und ihre Kinder je nach Entwicklungsalter? In welcher Familienphase befinden sie sich gerade? Welche Ideen zu Erziehung bzw. Erfüllung der Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Gesehenwerden / Beziehung und Autonomie werden gelebt?
Jede Familie ist ihr eigenes System – mit unterschiedlich vielen Mitgliedern, eigenen Zugehörigkeitsbedingungen, natürlich mit vielen Ressourcen, ihrer Geschichte miteinander, ihrer Vorgeschichte / Biografien und Lifeevents. Diese Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit sich mit aktuellen Zugängen bzw. Herausforderungen auseinanderzusetzen. Immer mit dem Fokus zuerst mit eigenen Themen in Kontakt zu kommen um dann auf einer anderen Ebene Familien bzw. Kinder/Jugendlichen hilfreich sein zu können. Sie lernen bewährte, einfache Tools und profitieren auch aus den BEST OFs der Gruppe.
Diese Ausbildung findet das erste Mal statt und wurde auf Basis der WKO Richtlinien (ExpertInnenpool Familienberatung) erstellt.
AUFBAU der Weiterbildung (86 Präsenzstunden und Workload)
- Modul 1- Familie im Fokus: Familienmodelle, Stress und Überforderung, Genogrammarbeit und Aufstellungsformate.
- Modul 2 – Erziehung und Erziehungsberatung: Bindungs- und Entwicklungspsychologie, Erziehungsstile, Beratungsprozess, spezielle Herausforderungen wie ADHS.
- Modul 3 – Methoden in der Familienberatung 1: Gewalt in Familien, multikulturelle biographische Hintergründe.
- Modul 4 – Methoden in der Familienberatung 2: Traumatisierende Risikofaktoren, Lifeevents wie schwierige Geburt, Trennung/Scheidung, Mobbing.
Abschluss mit schriftlicher Fallarbeit und Abschlussprüfung.
WORKLOAD & noch zu erbringen:
- Teilnahme an 1 Onlineabend
- Literaturrecherche, Vor- und Nachbereitung
- Erstellung einer persönlichen, regionalen Schnittenstellenmap & Genogramms
- Präsentation eines aktuellen Erziehungskonzepts
- Erstellung der Abschlussarbeit – Fall mit methodischem Aufbau
Weiterbildung geplant in KOPPL bei Salzburg – ab immer Freitag & Samstag ab 9.1.2026, Abschluss: Mo, 29.6.2026
ANMELDUNGEN JEDERZEIT MÖGLICH! – b.kitzmueller@agb-seminare.at
Angebote aus "Familienberatung"
- Bildungsbereich: Format Seminarreihe, Lehrgang, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Format Online, Format Seminarreihe, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
- Bildungsbereich: Format Online, Format Seminarreihe, GESTALT Professional, Psychosoziale Beratung
Lehrgangsleitungsteam

Mag.a Barbara Kitzmüller
Psychosoziale Beraterin, Sonder-/Heilpädagogin, Expertenpool WKO: Supervision & Familienberatung, Kinderbeiständin, Gestalttrainerin

Waltraud Köberl
Psychosoziale Beraterin, Elternbildnerin, Supervisorin, Trauerbegleiterin, Aufstellungsleiterin, Paarberaterin, Stress & Burnout Begleitung, Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung