Motivation stärken – Widerstand lösen

loesungsorientiert-begleiten-mit Paul Lahninger

Führungskräfte wie auch pädagogisch Verantwortliche stellen sich oft die Frage, wie sie motivieren können. Die schlechte Nachricht: direktes Motivieren von außen ist nicht möglich, Motivation ist eine innere Größe, in der Autonomie der Beteiligten. ABER: Teamkultur, Beziehungsqualität haben einen wesentlichen Einfluss auf die Motivation. Wenn wir führend auf Widerstand stoßen haben wir grundsätzlich 3 Möglichkeiten zu reagieren: einfühlsam-verständnisvoll, abgrenzend-fordernd, oder auch reflektierend auf der so genannten Metaebene, in der die Betroffenen angeregt werden, eigene Lösungen zu finden. Da die Beziehungsqualität zu den grundlegendsten „primären“ Bedürfnissen gehört, sind verständnisvoll-einfühlende Interventionen zunächst wichtig, auch wenn danach ein Auftrag, z.B. als klare Bitte folgt. Die spezielle Kompetenz im Führen ist, zu erspüren, welche Intervention passend, angemessen, förderlich ist. Führungskräfte und Verantwortliche die Lösungsfindung und Selbstmotivation begleiten, werden langfristig am meisten geschätzt und durchschnittlich am ehesten erfolgreich sein.

 

Bücher, Coaching, Seminare, Workshops für Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Beratungskompetenz, Konfliktlösung, Motivation.

www.topseminare.at