
Die Kunst zu trauern - eine schwere Erkrankung, der Verlust der Arbeit, der Tod Angehöriger/Freund*innen, Trennung, Lebensübergänge, ... viele dieser tiefgreifenden Veränderungen in unserem Leben brauchen Zeit - ein Innehalten - eine Zeit der Trauer, welche uns ermöglicht, Vergangenes zu verabschieden, um Neues entstehen zu lassen. Nicht gelebte Trauer kann uns krank machen. In einer Famlie ist es daher sehr wichtig, auch die Kinder altersadäquat in die Trauerarbeit mitzueinzubeziehen. Inhalt dieser Fortbildung sind die verschiedenen Trauertypen, mein persönlicher Umgang mit Abschied/Tod und Trauer, Kinder und Tod, bewusstes Abschiednehmen, heilsame Rituale für Kinder und Erwachsene, der achtsame Umgang mit den persönlichen Ressourcen als Begleiter*in.
TrainerInnen:


Bildungshaus:
Anfahrtsbeschreibung_St._Franziskus.pdf
Lageplan_Bildungszentrum_St._Franziskus_-_Ried_-_hohe_Aufloesung.pdf
Zimmerpreise_St._Franziskus_2015_extern.pdf
Ansprechperson für Seminarkunden: kornelia.zauner@dioezese-linz.at