
ZIEL und Nutzen:
Aus der eigenen Sicherheit gelingt Vertrauen in die gemeinsame Lösungskompetenz. Leitbild ist, Eigenverantwortung und Engagement zu fördern.
• systemische Sichtweise von Motivationen als Verständnishilfe nutzen
• eigene Motivationskonflikte und innere Krisen lösen
• "Ich möchte – ich soll – ich will" als Landkarte für innere Konflikte verstehen
• durch Meta-Kommunikation Handlungsspielräume ausweiten
• Krisenintervention: Begleitung in besonders fordernden Lebenssituationen
Zielgruppe
In Lehre, Training und Beratung Tätige, Führungskräfte und alle an Motivationspsychologie Interessierte.
Das Seminar wird zur Gänze für die Ausbildung „Lebens-und Sozialberatung“ anerkannt. Info: Helga Gumplmaier, www.AGB-seminare.at
TrainerInnen:

Bildungshaus:
Anfahrtsbeschreibung_St._Franziskus.pdf
Lageplan_Bildungszentrum_St._Franziskus_-_Ried_-_hohe_Aufloesung.pdf
Zimmerpreise_St._Franziskus_2015_extern.pdf
Ansprechperson für Seminarkunden: kornelia.zauner@dioezese-linz.at
zum Veranstalter