
Wir erforschen die Formen des Kontakts mit uns selbst und unseren Mitmenschen. Und wir erproben Alternativen: Wie kann ich immer wieder meine Mitte finden? Wie kann ich mich auf andere einlassen und gleichzeitig bei mir bleiben? Wie drücke ich Nähe und Distanz aus? Wie deute ich die Signale meiner Mitmenschen? Wie konfrontiere ich andere mit mir selbst, auch wenn ich „anders“ denke und fühle? Wie konstruieren wir gemeinsame Wirklichkeiten?
In einer Begegnung mit der eigenen Lebensgeschichte spüren wir folgenden Fragen nach: Welche Muster konnte ich lernen, eine eigenständige Person zu werden und gleichzeitig mit anderen verbunden zu sein? Wo erlebe ich mich selbstwirksam? Welche Lebensthemen und Lebensziele kann ich im Drehbuch meines bisherigen Lebens erkennen – und wie kann meine Geschichte weitergehen? Folder download bitte anklicken.
TrainerInnen:

Bildungshaus:
zum Veranstalter