
Beratungstätigkeit
in Psychotherapie, Supervision undLebensberatung braucht, um die professionelle Qualität zu sichern, regelmäßige Weiterbildung, Selbsterfahrung und Austausch.
Das Ziel des Seminars:
Gemeinsam mit BerufskollegInnen werden wir Beratungserfahrungen austauschen und uns mit persönlicher Betroffenheit und Verstricktheit auseinandersetzen.
Dadurch entsteht auf der einen Seite Selbst-Erfahrung und auf der anderen
Seite eine Bereicherung meiner Methoden- und Interventionsvielfalt, die meine beratende Tätigkeit wieder mit Frische und Freude füllt.
Methoden:
Alle die kreativen Methoden der Beratung aus Gestalt- und Spielpädagogik,
der biographischen Lebensweltanalyse, aus der Systemischen Therapie,
Hypnotherapie und Psychodrama, Szene und Skulptur, Körpererfahrung und Aufstellungsarbeit.
Themen:
Persönliche Themen der TeilnehmerInnen
Beispiele aus der Beratungstätigkeit
Dilemmata und Verstrickungen als BeraterIn …
Weitere inhaltliche Informationen erhalten sie bei
Toni Wimmer und Andrea Bliem
TrainerInnen:


Bildungshaus:
zum Veranstalter