
Gruppensupervision Jahresgruppe 2023
Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
Jahresgruppe
Termine: 27.1.; 3.3.; 14.4.; 2.6.; 15.9.; 10.11.2023
Mit systemischen Methoden und Aufstellungsarbeit reflektieren wir Fragestellungen und Situationen aus dem beruflichen und persönlichen Erleben, beleuchten Fallbeispiele aus dem Berufsalltag, erweitern die Perspektiven und finden gemeinsam in der Gruppe zu neuen Lösungen. Gleichzeitig erlangen die Teilnehmer*innen auch Sicherheit in ihrer systemischen Methodenkompetenz.
Anrechenbar als Fortbildung/Lehrsupervision für Lebens- und Sozialberater*innen.
Einzeltermine nach Maßgabe freier Termine möglich.
Ziele / Inhalte
Wir wollen mit unserem Konzept der individuellen Anrechenbarkeiten (nach den gesetzlichen Vorgaben, BGBL. 2003, 140.VO und BGBI 2006, 112. VO ) ganz bewusst jenen Menschen einen kompetenten Weg zum Gewerbeschein und damit zu einer selbständigen Tätigkeit ermöglichen, die bereits über ein großes Repertoire an psychosozialen Fortbildungen, an Selbsterfahrung und Supervision sowie an praktischer Erfahrung in psychosozialen Berufsfeldern verfügen.
Unser Ziel ist es vorhandene Kompetenzen mit systemischen Beratungsmethoden und speziellen Beratungsfeldern aufzubauen und zu einem organischen und professionellen Ganzen zusammenzuführen.
Die Upgrade Lehrgänge Supervision und Trauerbegleitung stellen eine Fortbildung dar, die es aktiven Lebens- und SozialberaterInnen ermöglicht, sich im jeweiligen ExpertInnen-Pool der WKO eintragen zu lassen.
nach oben
Berufliche Perspektiven
nach oben
Lehrgangsaufbau
6 Termine à 4 AE jeweils an Freitagen von 16:00 bis 19:00
nach oben
Lehrgangsdaten
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*innen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen.
nach oben
Terminübersicht
Gruppensupervision_1
Datum: 27.01.2023 - 27.01.2023 Ort: Zell am Moos
TrainerInnen: Gumplmaier Helga, Mag.a
Gruppensupervision_2
Datum: 03.03.2023 - 03.03.2023 Ort: Zell am Moos
TrainerInnen: Gumplmaier Helga, Mag.a
Gruppensupervision_3
Datum: 14.04.2023 - 14.04.2023 Ort: Zell am Moos
TrainerInnen: Gumplmaier Helga, Mag.a
Gruppensupervision_4
Datum: 02.06.2023 - 02.06.2023 Ort: Zell am Moos
TrainerInnen: Gumplmaier Helga, Mag.a
Gruppensupervision_5
Datum: 15.09.2023 - 15.09.2023 Ort: Zell am Moos
TrainerInnen: Gumplmaier Helga, Mag.a
Gruppensupervison_6
Datum: 10.11.2023 - 10.11.2023 Ort: Zell am Moos
TrainerInnen: Gumplmaier Helga, Mag.a
nach oben
Lehrgangsleitung:

nach oben
TrainerInnen:
nach oben
Bildungshäuser:
im Amtshaus der Gemeinde Zell am Moos, rückwärtiger Eingang.
nach oben
Lehrgangsseminare:
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*innen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen.
Mit systemischen Methoden und Aufstellungsarbeit reflektieren wir Fragestellungen und Situationen aus dem beruflichen und persönlichen Erleben, beleuchten Fallbeispiele aus dem Berufsalltag, erweitern Persepektiven und finden gemeinsam in der Gruppe zu neuen Lösungen. Gleichzeitig erlangen die Teilnehmer*innen auch Sicherheit in ihrer systemischen Methodenkompetenz.
Anrechenbar als Fortbildung/Lehrsupervision für Lebens- und Sozialberater*innen.
Gruppensupervision für Austausch und professionelles Handeln von Einpersonenunternehmer*innen, Neuen Selbständigen und anderen Alleinarbeiter*innen.
Mit systemischen Methoden und Aufstellungsarbeit reflektieren wir Fragestellungen und Situationen aus dem beruflichen und persönlichen Erleben, beleuchten Fallbeispiele aus dem Berufsalltag, erweitern die Perspektiven und finden gemeinsam in der Gruppe zu neuen Lösungen. Gleichzeitig erlangen die Teilnehmer*innen auch Sicherheit in ihrer systemischen Methodenkompetenz.
Anrechenbar als Fortbildung/Lehrsupervision für Lebens- und Sozialberater*innen.