
Diplom GestaltpädagogIn/BeraterIn/TrainerIn 2021/22 - Basismodul + Diplom
Ziele / Inhalte
Der AGB-Lehrgang "GestaltSystemisch beraten - begleiten - trainieren"
fördert die Kompetenzen zu Selbst-Coaching, Beratung, Soziale Kompetenz und Kreativer Team/Gruppenarbeit.
Der AGB-Lehrgang "Schreibagogik"
fördert die Kompetenzen, das Schreiben als Methode in Gruppen und in der Beratung kreativ einzusetzen.
Der AGB-Lehrgang "Going with Families –
Familien kompetent begleiten"
fördert die Kompetenzen im begleitenden Umgang mit Familien.
Ausführliche Infos erhalten Sie bei den Lehrgängen im Seminarkalender.
nach oben
Berufliche Perspektiven
- Anrechenbar für die Ausbildung Lebens- und Sozialberatung
- Gruppen- und Selbstcoachingübungen im beruflichen Alltag anwendbar
- Persönlichkeitsentwicklung durch Selbsterfahrung
nach oben
Lehrgangsaufbau
Einführungsseminar "5 Stützen meiner Identität" (16 AE) - Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme
Basislehrgang "Gestaltpädagogik" - Abschluss Zertifikat "Gestaltpädagogik"
- 5 Lehrgangsmodule (insgesamt 120 AE)
- Peergruppennachweis (10 AE)
Diplom "GestalttrainerIn" oder Diplom "GestaltpädagogIn" (Aufbau auf Basislehrgang)
-4 Spezialseminare je nach Diplomschwerpunkt (96 AE):
1. Familienaufstellungsseminar
2. Drei Spezialseminare je nach Schwerpunkte (mind. 2 davon aus dem AGB-Coaching/Training oder AGB-Going with families, 1 Seminar ist nach Absprache aus dem Berufsfeld anerkennbar)
- Projektdurchführung/-abschlussbericht und Präsentation aus dem Feld der Pädagogik oder des Trainings oder der Beratung
- 10 Einzelsupervisionen (davon 5 projektbezogen beim Lehrgangsleitungsteam)
- Peergruppennachweis von weiteren 10 AE
nach oben
Lehrgangsdaten
Gestaltpädagogik als Lernen durch Erleben, Begleiten von Prozessen und Entwicklungen oder aber bestimmt als HALTUNG!
Methodenvielfalt in der Gruppe oder im Selbstcoaching für das Beratungssetting, pädagogische Settings oder das Training
Beispiele: Aufstellung, "Inneres Team", Weg-Zielarbeit, kreative Ansätze, ...
nach oben
Terminübersicht
Modul 1: Mein Lebensumfeld - Kontakt
Datum: 04.02.2022 - 06.02.2022 Ort: Ried im Innkreis
TrainerInnen: Kitzmüller Barbara, Mag.a, Wagner Elisabeth
Modul 2: Lebenswege - Lebenslinien
Datum: 25.03.2022 - 27.03.2022 Ort: Ried im Innkreis
TrainerInnen: Kitzmüller Barbara, Mag.a, Wagner Elisabeth
Modul 3: Diversität
Datum: 20.05.2022 - 22.05.2022 Ort: Ried im Innkreis
TrainerInnen: Kitzmüller Barbara, Mag.a, Wagner Elisabeth
Modul 4: Meine Ansprüche - mein "Inneres Team"
Datum: 30.09.2022 - 02.10.2022 Ort: Ried im Innkreis
TrainerInnen: Wagner Elisabeth, Kitzmüller Barbara, Mag.a
Modul 5: Beratung/Intervision/Abschluss(prozesse)
Datum: 18.11.2022 - 26.11.2022 Ort: Ried im Innkreis
TrainerInnen: Wagner Elisabeth, Kitzmüller Barbara, Mag.a
nach oben
Lehrgangsleitung:


nach oben
TrainerInnen:
nach oben
Bildungshäuser:
Anfahrtsbeschreibung_St._Franziskus.pdf
Lageplan_Bildungszentrum_St._Franziskus_-_Ried_-_hohe_Aufloesung.pdf
Zimmerpreise_St._Franziskus_2015_extern.pdf
Ansprechperson für Seminarkunden: kornelia.zauner@dioezese-linz.at
nach oben