![]() |

![]() |

Schwerpunkte

Coachingkompetenz entfalten
Wer ein Problem hat, hat auch eine Lösung.
Coaching Kompetenz begleitet die Reise zu dieser individuellen Lösung.
Ob in Führungsverantwortung, in Ausbildung als Lehrbeauftragte/r oder Trainer/In, im Beratungskontext als Coach, Therapeut/In oder Berater/In – wer mit Menschen arbeitet, kann mit Coachingkompetenz achtsam und wertschätzend Lösungsfindung und Weiterentwicklung begleiten.
FÜNF Seminare - EIN Lehrgang
- Coaching als Kompetenz im Leiten und Führen
- Kreativ beraten: Systemische Methoden
- Teams coachen: Teamentwicklung fördern
- Mediation als Chance: Konfliktgespräche gestalten
- Beseelt leiten: Werte als Kraftquelle
Dieser Lehrgang wird für die Ausbildung in Lebens- und Sozialberatung voll angerechnet.

Lebens- und Sozialberatung als Beruf(ung)
Bei der Lebens- und Sozialberatung handelt es sich um eine außerordentlich verantwortungsreiche Tätigkeit, daher sind wichtige - persönliche und fachliche - Voraussetzungen zu erfüllen, die in einem 5 - 6 Semester dauerndem Ausbildungslehrgang mit Abschlussprüfung erworben werden! Dazu kommt noch die Absolvierung eines Berufspraktikums, welches üblicherweise während des Lehrganges beginnt und zusätzlich noch etwa 2 bis 4 Semester dauert.
Der Zugang zum Lebens- und SozialberaterInnenberuf setzt - bewusst - keine akademische Vorbildung, ja auch nicht Matura voraus. Lebens- und Berufserfahrung im Umgang mit Menschen ist die beste Voraussetzung.
ZEHN Seminare – Der AGB Upgrade - Lehrgang in ZWEI Semestern
Sie haben sich immer weitergebildet und verfügen über psychosoziale Vorbildungen?
Wir rechnen Ihre Vorbildungen (gem. BGBL) an und begleiten Sie mit unserem zwei-semestrigen-Upgrade Lehrgang und der nötigen Supervision auch durch die Praxisbereiche der Ausbildung bis zur Gewerbeanmeldung!