Schwerpunkte
AGB Theaterpädagogik Basis Lehrgang "Zwischen Selbsterfahrung und politischer Aktion"
- Vermittlung des theaterpädagogischen Ansatzes von Augusto Boal
- Improvisation als Basis des Theaterspielens
- Schauspieltraining
- Das Spiel mit dem Publikum
- Gruppenpädagogisches Know-How
- Selbsterfahrung als durchgehendes Prinzip
- Großgruppenkommunikation
- ReferentInnen mit verschiedenen Backgrounds
- TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Berufsfeldern
- Integration in das jeweilige Handlungsfeld
AGB Theaterpädagogik-Aufbau Lehrgang "Szenische Kompetenz"
- Schritte zur Professionalisierung
- Weiter-Entwicklung eines professionellen Berufsprofils als
TheaterpädagogIn - Aufbau und Erweiterung eines theaterpädagogischen Arbeitsfeldes im
Rahmen des bisherigen Arbeitskontextes und in der freiberuflichen
Projektarbeit - Erarbeitung einer Ensembleproduktion im Rahmen des Lehrgangs mit
Projektentwicklung, Stückentwicklung und Aufführungen - Vernetztes Lernen in der Ausbildungsgruppe
- Vertiefung von theaterpädagogischen Zugängen in Theorie und Praxis
Gesamtausbildungszeit: 600 Stunden (entspricht der Anforderung zur Grundausbildung beim BUT Bundesverband f. Theaterpädagogik Deutschland)
Über aktuelle Termine informiert Sie gerne die Abteilungsverantwortliche:
Frau Lisa Kolb-Mzalouet - Maillink anklicken bitte.
Seminar-Merkliste
Benutzeranmeldung
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden: