Integrative Tanzpädagogik

Berufliche Perspektiven

mit der Integrativen Tanzpädagogik

Im Gegensatz zur Psychotherapie (Psychotherapiegesetz) ist der gruppenpädagogische Arbeitsbereich und auch die Tanztherapie gesetzlich
kaum geregelt. Über Erfolg entscheiden vor allem persönliche Kompetenz und
die Fähigkeit, Veranstalter und Teilnehmer für die eigene Sache gewinnen zu können.

Die Mehrzahl der AbsolventInnen unserer bisherigen Lehrgänge für Integrative Tanzpädagogik konnten sich erfolgreich tanzpädagogische Arbeitsfelder schaffen. Zum Teil innerhalb ihres Berufsfeldes (als Schulpsychologin, als Lehrer/in, als Kindergärtnerin, als Krankenschwester, als Erwachsenenbildner u.v.m.) oder aber auch in neuen Arbeitsbereichen durch Gründung von Tanzgruppen, Leitung von Tanzseminaren und Gestaltung von Tanzfesten.

Für in Heilberufen Tätige (PsychotherapeutInnen, ÄrztInnen, PhysiotherapeutInnen) bietet sich die Integrative Tanzpädagogik als Zusatzqualifikation für gruppenzentrierte Arbeit mit Tanz und Bewegung an.

zurück | nach oben | Seite drucken