Bücher und Materialien
Zahlreiche AGB-Trainerinnen/Trainer haben Bücher verfasst oder Arbeitsmaterialien zu ihren Spezialthemen kreiert. Sie können diese häufig direkt bei den Autorinnen/Autoren bestellen. Für "MEHR" Informationen zu den einzelnen Materialien bitte den Titel anklicken!


Bildkarten
Autor: Helga Gumplmaier
Themenbezogene Bildkartenserien, je 40 Karten eines Themas im Set in praktischer Kunststofftasche. Derzeit sind folgende Serien erhältlich: Wege, Häuser, Gefäße, Das bunte Leben, Türen und Tore, Fenster, Strandgut.

Unsichtbares Theater
Autor: Henry Thorau
Unsichtbares Theater ist politisch eingreifendes Theater und findet im öffentlichen Raum statt vor Zuschauern, die nicht wissen, dass sie Zuschauer sind. Das Buch schildert die Geschichte und Entwicklung des Unsichtbaren Theaters, stellt das theoretische Konzept und die Anwendung vor. Der Praxisteil bietet eine Anleitung zur Inszenierung von Unsichtbarem Theater und dokumentiert Beispiele »unsichtbarer« Theateraktionen im öffentlichen Raum.

Das Stückwerk der Liebe
Autor: Paul Lahninger
Paul Lahninger zeigt die Verflechtungen von Familienschicksalen mit der Zeitgeschichte Österreichs, verdeutlicht, wie die Suche nach männlicher Identität gelingen kann und wie sehr eine Liebesbeziehung Versöhnung und bewusste Entscheidungen braucht.

Das Methoden-Set
Autor: Rabenstein, Reinhold; Reichel, René; Thanhoffer, Michael
5 Bücher in einem. Für ReferentInnen und ModeratorInnen zu: Anfangen, Themen bearbeiten, Gruppe und Team, Konflikte, Feedback und Abschluss.

Supervision für Studierende. Einsatzmöglichkeiten und Chancen eines bewährten Beratungsformates in einem neuen Kontext.
Autor: Alexandra Peischer
Im universitären Umfeld wird Supervision selten praktiziert. Diese Forschungsarbeit untersucht Nutzen und Chancen sowie die Wirkweise von Supervision für Studierende.

Kreativ beraten - Methoden und Strategien für kreative Beratungsarbeit, Coaching & Supervision.
Autor: René Reichel, Reinhold Rabenstein
Im Buch werden Basics gelungener Beratung und wirksamen Coachings beschrieben. Im zweiten Teil finden Sie übersichtlich und zugänglich Beratungstechniken und Impulse von A-Z: mit einem Fokus auf "lösungs- und ressourcenorientiert". Zum Thema "kreativ beraten" bieten wir Seminare an – siehe Seminare.

einfach systemisch! Systemische Grundlagen und Methoden für Ihre pädagogische Praxis.
Autor: Christa Renoldner, Eva Scala, Reinhold Rabenstein
Im Buch finden Sie Impulse zum systemischen Denken und Handeln. Im zweiten Teil werden Techniken und Methoden präsentiert, die "systemischen Wirkungen" in der päd. Praxis ermöglichen.

Gestaltpädagogisch lernen und beraten. Theorie, Praxis und Methoden für die Schule und andere pädagogische Arbeitsfelder.
Autor: Ursula Svoboda, Eva Scala, Jimmy Gut u.a.
LeserInnen werden in dem Buch eine verständliche Einführung in die Gestaltpädagogik finden, für KennerInnen bietet es eine Weiterführung und Erweiterung des Ansatzes. Im ersten Teil werden die "Theoretischen Grundlagen der Gestaltpädagogik" prägnant ausgeführt. Der zweite Teil gibt einen Einblick in die "Praxis der Gestaltpädagogik" und zeigt die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten auf. Im dritten Teil stellt das Buch "Methoden der Gestaltpädagogik" vor.