Zum Inhalt springen
agb logo kleiner 300 x 122
Facebook
  • Bildungsbereiche
    • Psychosoziale Beratung
    • Theaterpädagogik
    • Coaching
    • GESTALT Professional
    • Leiten und Entwickeln
    • Integrativer Tanz
    • Aufstellung
  • Team
    • Daniel Gajdusek-Schuster
    • Robert Graf
    • Michael Gruber-Schilling
    • Helga Gumplmaier
    • Barbara Kitzmüller
    • Lisa Kolb-Mzalouet
    • Paul Lahninger
    • Wolfgang Leirer
    • Franz Moser
    • Stefan Pawlata
    • Alexandra Peischer
    • Petra Pieringer
    • Renate Schneidhofer
    • Bernhard Weiser
    • Toni Wimmer
  • Impulse
  • Angebote
    • Alle Angebote
    • Nur Lehrgänge
Menü
  • Bildungsbereiche
    • Psychosoziale Beratung
    • Theaterpädagogik
    • Coaching
    • GESTALT Professional
    • Leiten und Entwickeln
    • Integrativer Tanz
    • Aufstellung
  • Team
    • Daniel Gajdusek-Schuster
    • Robert Graf
    • Michael Gruber-Schilling
    • Helga Gumplmaier
    • Barbara Kitzmüller
    • Lisa Kolb-Mzalouet
    • Paul Lahninger
    • Wolfgang Leirer
    • Franz Moser
    • Stefan Pawlata
    • Alexandra Peischer
    • Petra Pieringer
    • Renate Schneidhofer
    • Bernhard Weiser
    • Toni Wimmer
  • Impulse
  • Angebote
    • Alle Angebote
    • Nur Lehrgänge

MailPoet-Seite

Von Michael Gruber-Schilling

[mailpoet_page]

Neueste Beiträge

  • Werte als Kraftquelle: beseelt leiten * wirksam begleiten
  • Tänzewerkstatt 2
  • Systemische Basics! Aufstellung mit dem Systembrett und Bodenanker
  • Going with families – Familien kompetent beraten und begleiten. VON ALLTAGSABSCHIEDEN und TRAUER bis VERLUST.
  • Pädagogik (auf)gestellt für kreative Lösungen

Neueste Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023

Kategorien

  • Aufstellungsarbeit
  • Coaching
  • GESTALT Professional
  • Integrativer Tanz
  • Lehrgang
  • Leiten und Entwickeln
  • Psychosoziale Beratung
  • Theaterpädagogik

http://www.agb-seminare.at/impressum

      Impressum       AGB 
      Datenschutz     Über uns

      Oecert-CertNoe-WBA-und-AGB-Logo-in-einer-Zeile-transparent

      nach oben

      Seiten

      Zertifizierung Qualitätssiegel
      Start
      Über uns
      Team
      AGB
      Impressum
      Datenschutz

      Trainer:innen

      Daniel Gajdusek-Schuster
      Robert Graf
      Michael Gruber-Schilling
      Helga Gumplmaier
      Barbara Kitzmüller
      Lisa Kolb-Mzalouet
      Paul Lahninger
      Wolfgang Leirer
      Franz Moser
      Stefan Pawlata
      Alexandra Peischer
      Petra Pieringer
      Renate Scheidhofer
      Bernhard Weiser
      Toni Wimmer

      Fachbereiche

      • Theaterpädagogik
      • Psychosoziale Beratung
      • Leiten und Entwickeln
      • Lehrgang
      • Integrativer Tanz
      • GESTALT Professional
      • Coaching
      • Aufstellungsarbeit

      Impulse

      • Liebe braucht Versöhnung
      • Motivation stärken – Widerstand lösen
      • Liebe braucht Streit
      • Liebe als Fremdsprache
      • Liebe ist Arbeit
      • Egon, Ulli und die Gier – ein Forumtheater
      • Liebe lernen
      • Liebe und Sucht
      • Beziehung als Rinnsal
      • Liebe fordert
      • Macht Liebe blind oder sehend?
      • Qualität eines Problems
      • beseelt leben und arbeiten
      • Die 5 – Finger – Methode
      • Das Abenteuer beginnt: Wie Du Deine Komfortzone verlässt
      • Warum Bildung das Gold der Zukunft ist

      Angebote

      • Werte als Kraftquelle: beseelt leiten * wirksam begleiten
      • Tänzewerkstatt 2
      • Systemische Basics! Aufstellung mit dem Systembrett und Bodenanker
      • Going with families – Familien kompetent beraten und begleiten. VON ALLTAGSABSCHIEDEN und TRAUER bis VERLUST.
      • Pädagogik (auf)gestellt für kreative Lösungen
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 6: Tage am Berg und Abschluss
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 5: Wandernd Inhalte vermitteln
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 4: Low Elements und Kooperation
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 3: Way of Council – Tief in Kommunikation eintauchen
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 2: Handlungsorientierte Methoden in der Seminarleitung
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen Modul 1: Wie Gruppe entsteht
      • Inneres Team – Aufstellung Übungstag
      • Glaubenssatz – Aufstellung Übungstag
      • 9-Feld – Aufstellung Übungstag
      • Tetralemma – Aufstellung Übungstag
      • Weg – Ziel – Aufstellung Übungstag
      • Wertequadrat Übungstag
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Einstiegsmethoden mal anders – 2. Termin wegen Nachfrage!
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Bildkarten – klassisch, oder sonst…? 5 – 10 Methoden zum Ausprobieren
      • Outdoorkompetenz in Gruppenprozessen (Lehrgang)
      • Lehrgang Psychosoziale Beratung 2024
      • Supervisionsmorgenimpulse online: 5 Stützen der Identität als Impactmethode
      • LG GESTALTPädagogik – Seminar 5: Von Grenz(erfahrungen) hin zum „I do it my way“
      • LG GESTALTPädagogik – Seminar 4: Gruppensituationen: konfliktreich? Im Spannungsfeld von Zugehörigkeit und Individualität
      • LG GESTALTPädagogik – Seminar 3: Aus dem Rahmen gefallen? Herausfordernden Kindern/Jugendlichen mit GESTALT Halt geben
      • LG GESTALTPädagogik – Seminar 2: Übergänge gestalten von der Eingewöhnung bis zum Auszug mit GESTALT
      • LG GESTALTPädagogik – Seminar 1: Aktuellen Rahmenbedingungen mit GESTALT begegnen (z.B. Personalknappheit, gestiegene Ansprüche an Fachkräfte, …)
      • Best of Beratung 2024
      • Gruppenselbsterfahrung: Schenken und Beschenkt sein
      • Gruppenselbsterfahrung: Die Magie der Langsamkeit und Stille
      • Gruppenselbsterfahrung: Abenteuer und Sicherheit
      • GESTALT PROFESSIONAL PÄDAGOGIK ONLINE SEMINAR: Krafttanken – Selbstbewusstsein stärken mit GESTALT
      • GESTALT PROFESSIONAL PÄDAGOGIK ONLINE SEMINAR: Meine Rolle(n) mit GESTALT beleuchten – Spielerischer Umgang mit Ansprüchen
      • kreativ beraten
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Widerstand als Zeichen für/von …? (10. von 10)
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Einfache Outdoormethoden (9. von 10)
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Wenn eine Gruppe „kein Thema“ hat … (8. von 10)
      • Supervisionsmorgenimpulse online: „Gut hinausgehen …“ – Methoden zum Abschließen (7. von 10)
      • Supervisionsmorgenimpulse online: „Fallen und Verführungen“ in der Supervisor:innenrolle (6. von 10)
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Online-Supervision mit Beziehungsqualität (5. von 10)
      • Supervisionsmorgenimpulse online: Kollegiale Beratung – eine geniale Methode für Fallbesprechungen (3. von 10)
      • Systemischer Aufstellungslehrgang 2024
      • Trauer Upgrade Lehrgang
      • Easy Tango 2+
      • „Seerosendilemma“ & freie systemische Aufstellung
      • Easy Tango 1
      • Tänzewerkstatt II – Backup vom 2023-05-11
      • Mir genug sein. Annahme, Würdigung im Alltag. Selbsterfahrungsseminar.
      • Dein Zyklus – Deine Weiblichkeit
      • Tänzewerkstatt 2
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 11 Projektpräsentation – Abschließen und Auswerten 
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 10 Spielen mit Texten 2 – Shakespeare
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 09 Fest der offenen Bühnen – Totales Mitspieltheater
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 08 Buen Vivir – interaktive Theaterperformance im öffentlichen Raum
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 07 – Unsichtbares Theater
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 05 Theater – Spielen als Selbsterfahrung
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 04 – Forumtheater
      • Rund um Suizid
      • Der spielende Mensch als Beitrag für ein gutes Leben
      • Das Leben ist eine Reise – Ein Erzähltheater-Workshop
      • Supervision Upgrade Vorarlberg 2023-2024
      • Motivation stärken, Widerstand lösen
      • Beseelt arbeiten *“g’sund motiviert!“: Werte als Kraftquelle
      • Lehrgang Gestalt Professional – Pädagogik 2024
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 01 – Hier spielt jeder eine Rolle
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 02 – Kontakt im Spiel- Improvisation II
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 03 – Die spielende Gruppe – Improvisation III
      • Theaterpädagogik Lehrgang Modul 06 – Zeitungstheater
      • Easy Tango 2
      • Gruppensupervision – Vernetzung gegen das Einzelkämpfertum
      • Erste Hilfe in der Arbeit mit Gruppen
      • Lehrgang Psychosoziale Beratung 23-24
      • Konflikte lösen: Konfliktlösung begleiten
      • Best of Beratung 2023
      • Humor in der Beratung – Seminar
      • Lehrgang Schreibagogik® – Schreiben(d) begleiten
      • Vorlage Version 5
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}